Damit eine Sammelwartung für alle Beteiligten entspannt und effizient abläuft, braucht es eine gute Vorbereitung. Auf dieser Seite finden Sie alle Schritte – von der Abstimmung im Haus bis zur Abrechnung – übersichtlich erklärt.

DER WERKMANN
MEISTERBETRIEB FÜR GAS-, WASSER- & HEIZUNGSINSTALLATION
GASGERÄTESERVICE IN BERLIN
SAMMELWARTUNG – SCHRITT FÜR SCHRITT
Als Ansprechpartner im Haus koordinieren Sie die Sammelwartung und sprechen mit Ihren Nachbarn den Termin und den Ablauf der Wartungen ab.
Bevor Sie eine Sammelwartung vereinbaren, klären Sie bitte im Haus, wer tatsächlich teilnehmen möchte. Damit ich eine Sammelwartung einplanen kann, benötige ich mindestens drei Termine am selben Tag im selben Haus.
Bitte beachten Sie: Ich warte ausschließlich Geräte der Marken Vaillant und Junkers sowie ausgewählte Wolf-Thermen.
Wartungen in Häusern ohne Aufzug sind bis zum 3. Stock möglich, sofern ich nicht ohnehin im selben Gebäude bereits in einer höheren Etage arbeite.
Bitte beachten Sie auch aktuelle Hinweise auf meiner Kontaktseite.
Tragen Sie bitte alle Geräte und Kontaktdaten in die Excel-Vorlage ein und achten Sie auf vollständige Angaben:
- Fabrikat
- genaue Typenbezeichnung
Die Typenbezeichnung besteht aus Buchstaben und Zahlen, wie z.B. VCW 194/4-5. Angaben wie „AtmoTEC“ oder „Cerapur“ reichen als Typenbezeichnungen nicht aus - Wohnungslage
wie z.B. VH 3. OG links oder SFL 1. OG mi re - Kontaktdaten der Teilnehmenden
Nur mit vollständigen Daten lassen sich Rückfragen vermeiden und der Sonderpreis für die Sammelwartung gewährleisten.
Die vollständige Geräteliste senden Sie bitte per E-Mail an mein Büro: office@derwerkmann.de
Sobald wir Ihre Liste durchgesehen haben, melden wir uns mit einem Terminvorschlag. So stellen wir sicher, dass alle Angaben vollständig sind und die Sammelwartung reibungslos organisiert werden kann.
Falls Sie vorab Fragen haben, kontaktieren Sie gerne mein Büro.
Nach Durchsicht der Wartungsliste schlage ich Ihnen einen Wartungstermin vor. Die Terminabsprache mit den Nachbarn übernehmen Sie als Ansprechpartner vor Ort – ich selbst vereinbare keine Einzeltermine.
Die Wartungen erfolgen im Zeitfenster 9.00 bis 13.00 Uhr, mit Start ab 9.00 Uhr von unten nach oben.
Von meiner Seite erfolgt kein Aushang. Bitte informieren Sie als Ansprechpartner die Teilnehmenden vor Ort über den endgültigen Termin und die Wartungsreihenfolge.
Steht der Wartungstermin fest, benötige ich von jedem Teilnehmenden einen schriftlichen Auftrag über mein Auftragsformular.
Nur so kann ich die Planung verbindlich durchführen und sicherstellen, dass alle Wohnungen in die Terminabfolge aufgenommen werden.
Alle Aufträge müssen bitte ohne zusätzliche Erinnerung spätestens drei Wochen vor dem vereinbarten Termin bei mir eingehen. Liegt bis dahin kein Auftrag vor, wird die Wohnung nicht eingeplant und kann an diesem Termin nicht berücksichtigt werden.
Dieser Schritt ist wichtig, damit die Sammelwartung für alle Beteiligten reibungslos abläuft – mit klarer Planung, ohne kurzfristige Änderungen und ohne unnötige Leerzeiten vor Ort.
Am Wartungstag sollte die Therme frei zugänglich sein, damit die Arbeiten ohne Verzögerung durchgeführt werden können. Wichtig ist, dass auch der Füllhahn sowie ein funktionierender Wasserhahn in der Nähe zugänglich sind.
Thermenwartung optimal vorbereiten
Reparaturen sind nicht Bestandteil der Wartung. Sollte ein Gerät nicht einwandfrei funktionieren oder Fehlermeldungen anzeigen, informieren Sie mich bitte vorab, damit ich die Situation einschätzen kann.
Wenn ein Mieter am Wartungstag nicht vor Ort sein kann, muss bitte der Ansprechpartner den Zugang zur Wohnung sicherstellen und mich rechtzeitig informieren, damit die Reihenfolge angepasst werden kann. Bitte beachten Sie hier auch Punkt 7 – Abrechnung vor Ort.
Bei Nichtanwesenheit ohne rechtzeitige Absage wird die Wartung voll berechnet, da die eingeplante Arbeitszeit zu einem vermeidbaren Leerlauf führt.
Die Abrechnung erfolgt direkt vor Ort nach Abschluss der Arbeiten. Bei Sammelwartungen werden die Beträge bar oder per EC-Karte beglichen.
Die Rechnungen inkl. der Wartungsnachweise werden innerhalb von 2 Wochen per Mail verschickt (Einzelrechnungen).
Alle im Rahmen der Wartung festgestellten Mängel sind in den Wartungs-/Arbeitsnachweisen dokumentiert. Ich weise darauf hin, dass diese Nachweise wichtige Informationen zum Zustand der Geräte enthalten. Bitte prüfen Sie diese sorgfältig, da nicht behobene Mängel zu Folgeschäden führen können, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Gerne gebe ich Ihnen eine grobe Kostenschätzung und übernehme nach Rücksprache die Reparatur.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nicht jede Reparatur übernehmen kann. In solchen Fällen informiere ich Sie selbstverständlich umgehend und bespreche mit Ihnen die weiteren Optionen.